14.04.2016 - Im Dialog: Fahrradverbünde auf der Straße: Ein Instrument zur Radverkehrsförderung in Berlin?
- Foto: mitRADgelegenheit
Die Initiative mitRADgelegenheit verfolgt das Ziel, das alltägliche und nichtalltägliche Fahrradfahren zusammenzubringen: „Viele Menschen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule, Uni, Einkauf, ... Vom motorisierten Verkehr werden Fahrradfahrer jedoch oft nicht als vollwertige Verkehrsteilnehmer*innen wahrgenommen.“ Das will die Initiative ändern. Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) können mehr als 16 Fahrradfahrende einen sogenannten Verband bilden, der besondere Rechte hat. Im Verband dürfen Fahrradfahrende (auch nebeneinander) auf der Straße fahren. Der Slogan von mitRADgelegenheit: „Gemeinsam sind wir stark und haben Spaß beim (all)täglichen Weg.“ Sinkt hierdurch das Risiko für Fahrradfahrende, von Autofahrenden an die Seite gedrängt oder übersehen zu werden? Handelt es sich um ein sinnvolles Instrument der Radverkehrsförderung?
Art Spin Berlin unterstützt die Fahrradförderung auf künstlerischem Weg: durch die Organisation von gemeinschaftlichen, interaktiven Kunst- und Fahrrad-Touren zu kreativen Orten, Kunst-Performances und spezifischen Installationen in verschiedenen Berliner Kiezen. Diese Idee wurde 2009 in Toronto, Kanada, geboren.
Bringen solche Veranstaltungen mehr Menschen auf das Fahrrad - insbesondere solche, die dieses Verkehrsmittel nicht täglich nutzen?
Vertreterinnen und Vertreter beider Initiativen werden mit Ihnen in der Veranstaltung „Im Dialog“ diskutieren: Florian Kieper, Mitgründer von mitRADgelegenheit, wird u. a. aufzeigen, wie mit einem Zusammenschluss von Fahrradfahrenden die Sichtbarkeit, Sicherheit und der Spaß beim Fahrradfahren gesteigert werden kann. Die kanadische Künstlerin Vanessa Brazeau, Gründerin und künstlerische Leiterin des Art Spin Berlin, und Florian Zeller, Projektkoordinator und Tourplaner, geben Einblicke in die Entwicklung der „Art Spin“-Veranstaltungen und berichten von ihren Tour-Erfahrungen der letzten Jahren.
Veranstaltungszeit und -ort
Donnerstag, 14.04.2016 um 18 Uhr
Mobilitäts-Akademie, Schliemannstr. 34, 10437 Berlin
Stadtteil Prenzlauer Berg
Veranstaltungsablauf
18:00 Uhr | Begrüßung: Carolin Kruse |
18:15 Uhr | „Fahrradverbünde auf der Straße: Ein Instrument zur Radverkehrsförderung in Berlin?" |
19:45 Uhr | Ausklang & „Get Together“ |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung mit dem unten stehenden Formular an.
Rückfragen
Sie erreichen uns
per email: mobilitaets-akademie(at)team-red.net
und telefonisch: 030/9832 160 30
Teilnahmegebühren
Die Veranstaltungsgebühr für private Teilnehmer beträgt 10,- Euro und für Firmenkunden 40,- Euro.
![14.04.2016 Fahrradverbuende](typo3temp/menu/8aa1fcb7b9.png)
![14.04.2016 Fahrradverbuende](typo3temp/menu/9df803886c.png)
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Mobilitäts-Akademie
telefonisch: 030 138 986 35
E-Mail: mobilitaets-akademie(at)team-red.net